Zeitmessung

Zeitmessung
Mit zwei GPS Data Loggern wird die Strecke und die Zeit gemessen. Die Sensoren messen die Position und speichern diese. Es wird kein Signal über irgendeine Technologie versendet.
Sensor starten
Vor dem Start müssen beide Sensoren mit dem Schalter auf ‘ON’ eingeschaltet werden. Wenn das blaue Licht beginnt zu blinken, ist der Sensor bereit (kann bis zu zwei Minuten dauern, bis der Sensor blinkt).
Keine Angst deine Zeit beginnt erst zu laufen, wenn du im Wasser bist. Aber das blaue Licht muss blinken!

Sensor wasserdicht machen
Wenn der Sensor also blau blinkt: den Sensor in den Plastiksack einpacken und den Sack vom Sensor her zur Öffnung hin zurollen. Schnellverschluss schliessen.

Sensor einpacken
Nun kannst du die beiden Sensoren in die Tasche stecken, Reissverschluss schliessen und die Tasche an den Knöchel anziehen oder an das Handgelenk.
Jetzt kann’s losgehen und sobald du im Wasser bist, läuft deine Zeit.
Gutes Rennen!

Sensor stoppen und verschicken
Nach dem Rennen schaltest du die Sensoren wieder aus (OFF), steckst ihn mit dem Plastiksack in das Couvert, vofrankierte Adressetikette drauf, zu machen und ab damit auf die Post (Ladekabel ebenfalls mitschicken).
Am besten nimmst du das Couvert direkt an den Renntag mit und wirfst es mit dem Sensor gleich in einen Briefkasten ein. Je schneller der Sensor bei uns ist, desto schneller ist deine Leistung ersichtlich und du hast dein Depot wieder.
Die Tasche darfst du behalten.
Sobald der Sensor bei uns eingetroffen ist, laden wir dein Resultat auf kraftwerktriathlon.ch hoch